Oh 
                    - wie interessant und schön ist Balje,
                    mit den Ortsteilen Hörne und Süderdeich.
                  Balje 
                    war in den 1950/60er Jahren ein lebhafter Ort. Alle Ortsteile 
                    waren mit Infrastrukturen versehen, die uns, unseren Eltern 
                    und Großeltern Dienste leisteten, die für ein ruhiges 
                    Leben sorgten.
                  
                  In 
                    allen Ortsteilen der damals größten Landgemeinde 
                    Deutschlands gab es Volksschulen. 
                  
                    Lehrer 
                    und Schüler vor ihrer Schule in Hörne.
                   Im 
                    Ort Balje ist die kleine Grundschule 
                    »Alter Leuchtturm« erhalten geblieben. Rund 
                    50 Kinder werden von sehr engagierten Lehrerinnen und einem 
                    Lehrer unterrichtet. Die "Kleinheit" der Schule 
                    bietet den Kindern kleine Lerngruppen und eine familäre 
                    Atmosphäre und viel Individualität.
Im 
                    Ort Balje ist die kleine Grundschule 
                    »Alter Leuchtturm« erhalten geblieben. Rund 
                    50 Kinder werden von sehr engagierten Lehrerinnen und einem 
                    Lehrer unterrichtet. Die "Kleinheit" der Schule 
                    bietet den Kindern kleine Lerngruppen und eine familäre 
                    Atmosphäre und viel Individualität.
                  Grundschule 
                    und Kindergarten haben ihre Räumlichkeiten "hinter" 
                    dem Baljer Dorfgemeinschaftshaus in der Bahnhofstraße 
                    28. Zurzeit gibt es Bemühungen, eine Kinderkrippe für 
                    kleine Kinder einzurichten.
                  In 
                    der Zeit unseres Schulbeginns in der Mittelschule Freiburg 
                    hatte Balje mit den dazugehörigen Ortsteilen rund 1.800 
                    Einwohner.
                    Heutzutage (2023) wohnen in Balje 927 Menschen. 
                  Zur 
                    Mittelschule nach Freiburg kamen wir mit einem Peill-Bus. 
                    Dieser wurde früh morgens in Itzwörden eingesetzt 
                    und tuckerte dann längs des Obstmarschenwegs bis zu unserer 
                    Mittelschule in Freiburg 
                    (Elbe). Im Sommer fuhren wir auch gern mit dem Rad nach 
                    Freiburg.
                  Eine 
                    vollständige historische Chronik über Balje gibt 
                    es offenbar nicht. Etwas Historie hat Heinrich Burmester aufgeschrieben. 
                    Die 
                    Chronik gibt es hier im pdf-Download durch Klick auf diese 
                    Zeile...
                   ... oder auf das obige Bild aus Balje um 1900.
 
                    ... oder auf das obige Bild aus Balje um 1900.
                  Ab 
                    Mitte der 1960er Jahre (sozusagen nachdem wir unsere Schule(n) 
                    beendeten, setzte in Balje der sogenannte wirtschaftliche 
                    und gesellschaftliche Wandel ein = es wurde noch etwas ruhiger 
                    als zu "unserer" Zeit.
                  Infrastruktur 
                    in Balje in jetziger Zeit?
                  Die 
                    stationäre Arztpraxis ist leider verwaist. Baljer 
                    fahren zu Ärzten über die Ostebrücke oder über 
                    das Ostesperrwerk nach Cadenberge oder Neuhaus. 
                  Einkaufen 
                    ist für Einwohner auch schwierig geworden. Im Ort gibt 
                    es weiterhin kein Einkaufsgeschäft. Seitens der Gemeindepolitik 
                    war ein Nachbarschaftsladen im Gebäude, das früher 
                    Filiale der Kreissparkasse geplant. Der Plan hat sich zerschlagen.
                  Anstatt 
                    wird in den Räumen der ehemaligen Kreissparkasse Balje 
                    eine "Kommunikationsbörse" unter dem Namen 
                    Baljer Dorftreff eingerichtet. Geöffnet der Dorftreff 
                    Balje jeden 2. Freitag im Monat ab 19:00 Uhr.
                  Die 
                    kommenden vielen Veranstaltungen unter der "Dachmarke 
                    Baljer Dorftreff" gibt es durch Klick auf diese Zeile.
                  Also 
                    fahren die Baljer zum Einkauf weiterhin entweder in die Nachbarorte 
                    Krummendeich, Freiburg oder auf die andere Seite des Flusses 
                    Oste nach Cadenberge.
                  Baljer 
                    ohne Auto müssen also weiterhin ihre motorisierten Verwandten 
                    oder Nachbarn bitten, für sie einzukaufen.
                  Einkaufen? 
                    Ja, in Balje-Hörne gibt es eine ganz spezielle "Einkaufsquelle", 
                    die weit über den Ort bekannt ist:
                   Schumacher's 
                    Fischdelikatessen. 
                    Räucherei und Verkauf ist in Itzwördener Str. 9. 
                    Alles superfrisch und lecker.
Schumacher's 
                    Fischdelikatessen. 
                    Räucherei und Verkauf ist in Itzwördener Str. 9. 
                    Alles superfrisch und lecker.
                   
                   Die Volksbank 
                    Kehdingen hat leider auch in Balje ihre Geschäftsstelle 
                    geschlossen und auch den Geldautomat abgebaut. Der nächste 
                    Geldautomat ist in Freiburg (Elbe).
 
                    Die Volksbank 
                    Kehdingen hat leider auch in Balje ihre Geschäftsstelle 
                    geschlossen und auch den Geldautomat abgebaut. Der nächste 
                    Geldautomat ist in Freiburg (Elbe).
                   
                   
                  Attraktiver 
                    Versammlungsort war damals für Jugendliche das Jugendzentrum. 
                    
                   Im 
                    Jugendzentrum gab es die legendären Veranstaltungen der 
                    Landjugend 
                    Balje. Diese gibt es auch heute noch. Sie kann in diesem 
                    Jahr ihr 61jähriges Bestehen feiern und ist sehr aktiv. 
                    Traditionell gab es nach dem Osterfeuer in früheren Jahren 
                    auch eine Osterparty in der Schützenhalle in Balje.
Im 
                    Jugendzentrum gab es die legendären Veranstaltungen der 
                    Landjugend 
                    Balje. Diese gibt es auch heute noch. Sie kann in diesem 
                    Jahr ihr 61jähriges Bestehen feiern und ist sehr aktiv. 
                    Traditionell gab es nach dem Osterfeuer in früheren Jahren 
                    auch eine Osterparty in der Schützenhalle in Balje.
                  Die 
                    Baljer Dorfgemeinschaft unter Leitung von Wiebke Seebeck sorgt 
                    sich um "die Schönheit Baljes" und führt 
                    z.B. die Beflanzung der Blumenkästen im Dorfzentrum, 
                    das Einsammeln von sog. Wildmüll durch.
                   Die 
                    Baljer 
                    Kirchengemeinde hat nach langer Zeit wieder eine eigene 
                    Pastorin: Sonja Sapora trat ihr Amt im Sommer 2024 an. Sie 
                    wird dann auch Pastorin für die Kirchen in Krummendeich 
                    und in Freiburg (Elbe) sein.
Die 
                    Baljer 
                    Kirchengemeinde hat nach langer Zeit wieder eine eigene 
                    Pastorin: Sonja Sapora trat ihr Amt im Sommer 2024 an. Sie 
                    wird dann auch Pastorin für die Kirchen in Krummendeich 
                    und in Freiburg (Elbe) sein.
                   
                   
                   
                   
                   
                   Ein 
                    "kommunikativer" Treffpunkt ist die rechts neben 
                    dem Pfarrhaus 
                    Balje schön restaurierte Pfarrscheune geworden. Hier 
                    treffen sich regelmäßig die "Wollmäuse" 
                    - ein netter Kreis Balje Frauen. Immer 
                    in der Pfarrscheune Balje, Bei der Kirche 5.
Ein 
                    "kommunikativer" Treffpunkt ist die rechts neben 
                    dem Pfarrhaus 
                    Balje schön restaurierte Pfarrscheune geworden. Hier 
                    treffen sich regelmäßig die "Wollmäuse" 
                    - ein netter Kreis Balje Frauen. Immer 
                    in der Pfarrscheune Balje, Bei der Kirche 5.
                  Generell 
                    können alle Balje immer mit Volker Austein, Telefon 0157 
                    309 943 66, in Kontakt treten.
                    
                   Die 
                    Gemeindebücherei 
                    wird in den nächsten Tagen in einen hellen Raum ins Erdgeschloss 
                    der Dorfgemeinschaftshaus einziehen. Dann werden die bisher 
                    rund 3 000 Bücher "viel sichtbarer" sein und 
                    insbesondere die Erwachsenenliteratur wird kräftig ausgebaut.
Die 
                    Gemeindebücherei 
                    wird in den nächsten Tagen in einen hellen Raum ins Erdgeschloss 
                    der Dorfgemeinschaftshaus einziehen. Dann werden die bisher 
                    rund 3 000 Bücher "viel sichtbarer" sein und 
                    insbesondere die Erwachsenenliteratur wird kräftig ausgebaut.
                   Für 
                     Bewegung und Fitness 
                    gibt es den Sport Club Balje e.V. Das Mitmachangebot 
                    ist sehr vielfältig: von z.B. Kinderturnen über 
                    Sportliches Radfahren und Mobil und Trittsicher für Altere 
                    bis Workout und Yoga. Treffpunkt für diese und weitere 
                    Aktivitäten ist die Baljer Turnhalle.
Für 
                     Bewegung und Fitness 
                    gibt es den Sport Club Balje e.V. Das Mitmachangebot 
                    ist sehr vielfältig: von z.B. Kinderturnen über 
                    Sportliches Radfahren und Mobil und Trittsicher für Altere 
                    bis Workout und Yoga. Treffpunkt für diese und weitere 
                    Aktivitäten ist die Baljer Turnhalle.
                   Der Schützenverein »Baljer Schützengesellschaft 
                    von 1691« und deren Schützenfest war "zum 
                    Kennenlernen" für Baljer Jungens und Mädels 
                    unverzichtbar. Am 29. und 30. Juli 2023 feierten die Schützen 
                    in Balje ihr Schützenfest. Die Kreiszeitung hat darüber 
                    einen schönen Bericht veröffentlicht. Hier 
                    auf Klick der Zeitungsbericht... Zum Schützenball 
                    hatte die Schützengesellschaft zum 03. Februar 2024 in 
                    die Gaststätte Armer Ritter in Balje-Hörne eingeladen. 
                    Am 04. Mai 2024 gibt es dann den Flohmarkt der Baljer Schützengesellschaft 
                    von 11:00 bis 16:00 Uhr in der Schützenhalle und dem 
                    Schützenplatz.
 
                    Der Schützenverein »Baljer Schützengesellschaft 
                    von 1691« und deren Schützenfest war "zum 
                    Kennenlernen" für Baljer Jungens und Mädels 
                    unverzichtbar. Am 29. und 30. Juli 2023 feierten die Schützen 
                    in Balje ihr Schützenfest. Die Kreiszeitung hat darüber 
                    einen schönen Bericht veröffentlicht. Hier 
                    auf Klick der Zeitungsbericht... Zum Schützenball 
                    hatte die Schützengesellschaft zum 03. Februar 2024 in 
                    die Gaststätte Armer Ritter in Balje-Hörne eingeladen. 
                    Am 04. Mai 2024 gibt es dann den Flohmarkt der Baljer Schützengesellschaft 
                    von 11:00 bis 16:00 Uhr in der Schützenhalle und dem 
                    Schützenplatz. 
                   Frühling 
                    in Kehdingen. Die Feuerwehr im Baljer Ortsteil Hörne 
                    hatte eingeladen: am 30. April 2024 wurde ab 19:00 Uhr der 
                    Frühling durch Aufstellen eines Maibaum begrüßt.
Frühling 
                    in Kehdingen. Die Feuerwehr im Baljer Ortsteil Hörne 
                    hatte eingeladen: am 30. April 2024 wurde ab 19:00 Uhr der 
                    Frühling durch Aufstellen eines Maibaum begrüßt. 
                    
                   Am 
                    2. Oktober 2023 ab 19:30 Uhr gab es einen bunten Laternenumzug 
                    der den Herbst im Baljer Ortsteil Hörne einleitete.
Am 
                    2. Oktober 2023 ab 19:30 Uhr gab es einen bunten Laternenumzug 
                    der den Herbst im Baljer Ortsteil Hörne einleitete.
                   Ein 
                    Natur-Museum mit großem Außenbereich liegt 
                    "mit der Nase" im Mündungsbereich der Oste, 
                    auf dem sog. Hullen: das Natureum-Kehdingen 
                    ist mehr als einen Besuch wert = ein Muss! "Ins Leben" 
                    trat das Natureum 1984; anfangs unter der Bezeichnung »Naturkunde 
                    Museum Nordkehdingen«. Aus einfachen Anfängen entwickelte 
                    sich das Natureum mit jährlich etwa 34.000 Besuchern 
                    zu einen Publikumsmagnet. Nun gibt Pläne, das Museum 
                    um ein spezielles Haus für Sonderausstellungen und für 
                    Museumspädagogik zu erweitern.
Ein 
                    Natur-Museum mit großem Außenbereich liegt 
                    "mit der Nase" im Mündungsbereich der Oste, 
                    auf dem sog. Hullen: das Natureum-Kehdingen 
                    ist mehr als einen Besuch wert = ein Muss! "Ins Leben" 
                    trat das Natureum 1984; anfangs unter der Bezeichnung »Naturkunde 
                    Museum Nordkehdingen«. Aus einfachen Anfängen entwickelte 
                    sich das Natureum mit jährlich etwa 34.000 Besuchern 
                    zu einen Publikumsmagnet. Nun gibt Pläne, das Museum 
                    um ein spezielles Haus für Sonderausstellungen und für 
                    Museumspädagogik zu erweitern.
                  Am 
                    17. März 2024 gibt es dann die ersten Sonderausstellung 
                    mit dem Titel "Himmelstürmer".
                    Und wer per E-Bike zum Natureum radelte, der findet hier eine 
                    Aufladestation
                  
                   Balje 
                    hat ein "maritimes Erbe" vorzuweisen. Es ist der 
                    1904 errichtete Leuchtturm. Besichtigungen waren im Sommer 
                    2023 möglich. Jetzt im Herbst und im Winter gibt es leider 
                    keine Besichtigungstouren.
Balje 
                    hat ein "maritimes Erbe" vorzuweisen. Es ist der 
                    1904 errichtete Leuchtturm. Besichtigungen waren im Sommer 
                    2023 möglich. Jetzt im Herbst und im Winter gibt es leider 
                    keine Besichtigungstouren.
                  Der 
                    Leuchturm-Verein 
                    kümmert sich, dass dieses Wahrzeichen auch in 2024 besuchbar 
                    bleibt.
                  Er 
                    stammt aus Balje:
                   Balje 
                    ist der Geburtsort von Hermann Schlichting. Er wurde ein hoch-anerkannter 
                    Wissenschaftler für Strömungstechnik. Er war 1907 
                    geboren und war Schüler unserer Mittelschule in Freiburg 
                    (Elbe) von Ostern 1915 bis zu seinem Abschluss Ostern 1922.
Balje 
                    ist der Geburtsort von Hermann Schlichting. Er wurde ein hoch-anerkannter 
                    Wissenschaftler für Strömungstechnik. Er war 1907 
                    geboren und war Schüler unserer Mittelschule in Freiburg 
                    (Elbe) von Ostern 1915 bis zu seinem Abschluss Ostern 1922.
                  Mehr 
                    über Professor Hermann Schlichting gibt es u.a. auch 
                    bei wikipedia.
                  
                   Eine unternehmerische Erfolgsgeschichte ist das Baljer Unternehmen 
                    CSK Christoph Schlichtmann 
                    Kulturbau. Gegründet 1975 ist es jetzt mit rund 70 Mitarbeitern 
                    ein leistungsstarkes Unternehmen.
 
                    Eine unternehmerische Erfolgsgeschichte ist das Baljer Unternehmen 
                    CSK Christoph Schlichtmann 
                    Kulturbau. Gegründet 1975 ist es jetzt mit rund 70 Mitarbeitern 
                    ein leistungsstarkes Unternehmen.
                   Eine weitere unternehmerische Erfolgsgeschichte ist die Obstanbei-, 
                    Obstanbau und Obstverarbeitung Quast im Baljer Ortsteil 
                    Hörne.
 
                    Eine weitere unternehmerische Erfolgsgeschichte ist die Obstanbei-, 
                    Obstanbau und Obstverarbeitung Quast im Baljer Ortsteil 
                    Hörne.
                  Kann 
                    Nordkehdingen "revitalisiert" werden?
                  Spät 
                    geben sich jetzt Verantwortliche der Politik Mühe, das 
                    Leben unserer Heimatorte mit diesem Entwicklungsprogramm weiter 
                    anzukurbeln:
                  
                    ©Dies 
                    Umschlagbild des Faltblatts >Vier Nordlichter...< wurde 
                    von Sandra Schlichting, Wingst, gestaltet. 
                  Aus 
                    der Not der weiterhin schlechten Verkehrsanbindung Nordkehdingens 
                    will die Bürgermeisterin Balje's, Rieke Feil, jetzt eine 
                    Tugend entwickeln: in Balje und Oederquart Co-Working Arbeitsplätze 
                    zur Verfügung stellen. Nach dem Motto "wenn ich 
                    als Nordkehdinger schlecht zum Arbeitplatz komme - dann kommt 
                    die Arbeit zu mir in den Co-Working Arbeitsplatz". Zwei 
                    Co-Working Arbeitsplätze sind bereits eingerichtet. In 
                    Oderquart in der ehemaligen Volksbank-Filiale und im Baljer 
                    Dorfgemeinschaftshaus.
                  Details 
                    zu den Co-Working Arbeitsplätzen gibt es durch Click 
                    auf diese Zeile. 
                  Einige 
                    gute Aussichten, tatsächlich Nordlicht zu sein, kann 
                    es für Balje und Hörne geben: Natur-Tourismus ist 
                    "in". Im Entwicklungsplan der Vier-Nordlichter-Gemeinde 
                    ist auch der Ausbau des Wanderweges "Wehlken": dieser 
                    führt von der Baljer Bahnhofstraße querab bis Baljerdorf 
                    durch die vielen Obstgärten.
                  Eine 
                    Radtour zum historischen Leuchtturm direkt an der Elbe lohnt 
                    sich schon jetzt. Natur-Kultur bietet das Museum Natureum. 
                    Im Ortsteil Hörne gibt es zwei ausgezeichnet gute Restaurants: 
                    »Armer 
                    Ritter« und »Zwei 
                    Linden« sowie das »Café 
                    Hörne«.
                  Das 
                    Café Hörne hat während der Kehdinger KulturFestwoche 
                    2024 ein besonders gutes Angebot in der historischen Umgebung 
                    des Rittergutes Hörne. Mehr 
                    dazu hier auf Klick...
                  Ich 
                    hoffe sehr, dass Balje und Hörne die Kurve kriegen. Optimistische 
                    Anzeichen für ein Erhalten dieser lebenswerten Gemeinde 
                    sind zu erkennen.
                   Und wie gelangt man am besten nach Balje?
 
                    Und wie gelangt man am besten nach Balje?
                    Tatsächlich wohl am besten mit dem eigenen Auto.
                    Alternativen, 
                    die Wege nach Balje und Hörne aufzeigen, sind durch Klick 
                    auf diese Zeile anzusehen.
                  22.03.2025