Oh
- wie schön und
interessant ist unser Heimatort Krummendeich!
Krummendeich
ist pure Natur. Und in puncto Ortsgründung ur-alt:
1157 werden die damaligen Einwohner bereits als »Freie
Leute Kehdingens« bezeichnet.
Landwirtschaft
spielte hier die große Rolle; in den Ortsteilen
Stellenfleth, Wechtern, Eggerkamp, Hünkenbüttel,
und weiteren.
Es
gab und gibt es die Güter der Familie von der Decken.
Die Gutshäuser Stellenfleth, Deckenhausen und Ritterhof
hatten für Kehdingens damalige Zeiten schlossähnlichen
Charakter.
Im
Ritterhof ist Kunst und Kultur mit der Malschule Margarete
von der Decken zuhause: Ihre Malschule Ritterhof beteiligte
sich an der Kehdinger KulturFestWoche 2024 mit Offenes Atelier
Ritterhof. Mehr
dazu durch Klick auf das obige Bild oder diese Zeile.
Hier
ein Bild des historische Schmiedebetriebs Sieb. Zur Zeit dieser
Aufnahme aber hatte sich die Schmiede Sieb bereits als Betrieb
für landwirtschaftliche Maschinen fortentwickelt:
Südlich
des Ortskern, im Ortsteil Kamp, erhielt Krummendeich 1899
Anschluss an die von Stade bis Balje-Itzwörden verlaufende
Kehdinger
Kreisbahn (KKB).
Bahnhof
Krummendeich historisch/jetzt:
Die
Ortsgemeinschaft (Vereine, Kirchengemeinde etc) ist voll intakt.
Und das, obwohl nur noch 502 Einwohner (Stand 31.12.2023)
in Krummendeich wohnten. Ihre Kirche
und ihre Orgel ließen die Krummendeicher sich immer
noch etwas kosten.
Die
Kirchenchronik ist äußerst umfangreich. Deshalb
hier die "sehr"-Kurzfassung der Chronik:
"Im
Mittelpunkt von Krummendeich steht unsere schöne
St. Nicolai Kirche. Sie wurde 1709 auf Grund eines 1642
geschlossenen Patronatsbündnisses erbaut. Eine bereits
1339 erwähnte Kapelle war so baufällig geworden,
dass man, laut Kirchenbuch, »ohne große Beschwerden
den Gottesdienst nicht verrichten konnte«. Dies
veranlasste fünf hier ansässige Familien sich
zu einem Patronat zusammen zu schließen und die
Kirche zu bauen. Von 2002 bis 2005 wurde die Kirche unter
erheblicher Mitwirkung der Einwohner, rundum bis zum neuen
Dachstuhl renoviert. Zu 300sten Geburtstag erhielt sie,
mit Hilfe vieler Spenden eine mit 10 Registern ausgerüstete
neue Steinhoff-Orgel". |
Hier
in der St. Nicolai-Kirche gab es am 28. Juli 2024 um 10 Uhr
zu Beginn des Gottesdienstes einen weiteren Höhepunkt
kirchlicher Kultur: die Internationale Chorakademie trägt
unter dem Titel Canticum Novum ihre Lieder vor.
Krummendeich
hat etwas das meinen auch Ilona (früher
Hamelwörden und Heinz (früher Oederquart).
Sie nutzen das schöne Osterwetter 2023 und besuchten
auch Krummendeich:
Krummendeich
ist richtig schön geworden.
|
Krummendeich
hat etwas ganz Besonderes: das Natur-Freibad. Hier
auf dem Blick von oben ist auch gut zu sehen, warum Krummendeich
Krummendeich heisst:
Ein
Naturfreibad
immer auf dem neuesten Stand zu erhalten das hat sich
der Förderverein Naturbad e.V. auf die Fahnen geschrieben.
Die
240 Mitglieder konnten im Oktober 2023 auf 20 Jahre bemerkenswerte
Erfolge zurückblicken: Anschaffung von Großliegen,
Aufbau einer Schilf-Insel und einer Bade-Insel, Spielgeräte
= kurz: alles, was den Kehdingern und den Touristen Spaß
macht.
Zur
Vorbereitung auf die Schwimmsaison packten die Vereinsmitglieder
am 27. April 2024 wieder kräftig an: es hieß Arbeitseinsatz!
Seit
dem 19. Mai 2024 ist der Badebetrieb wieder angelaufen. Und
in diesem Jahr gibt es ein weitere Angebot für Mitglieder
von Nordkehdinger Sportvereinen: das AQUA-Jogging: immer Donnerstags
von 18:30 bis 19:15 Uhr.
Termine
für spezielle Veranstaltungen rund um das Natur-Freibad
für die kommende Saison werden zur Zeit erarbeitet. Es
wird zudem weitere Aktivitäten geben. Klick
auf diese Zeile bringt schon einiges davon an Tages Licht.
In
der 2023er Saison konnten sich die Besucher des Natur-Freibads
Krummendeich an diesen Veranstaltungen beteiligen:
Open-Air Kino war am 5. August 2023.
Am 20. August 2023 gab es dann Das-große-Familienfest
für alle, die Spaß haben wollen. Mit Disco-Musik
von den »DJ's an der Elbe«.
Swim & Fun-Festival hieß der jährliche Wettkampf
beim Freibad: drei Einzel-wettbewerbe sind zu absolvieren.
100 Meter Schwimmen, 1000 Meter Laufen und 4,9 km Radfahren.
Direkt am Natur-Freibad gab es bis vor kurzer Zeit das erstklassig
beurteilte Restaurant LUV. Leider scheint es geschlossen zu
sein.
Zwei
gute Restaurants in der Nähe von Oederquart sind
Witt's
Gasthof Zur Post in Oederquart
und
Armer Ritter
in Balje Hörne.
Krummendeich ist frischer Wind. Daher wird hier das Forschungsprojekt
VIVALDI des Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt
(DLZ) aufgebaut.
Gesellschaftliche
Höhepunkte werden durch die Freiwillige Feuerwehr
gestaltet. Zusammen mit den Mitgliedern der Feuerwehr feierte
der Schützenverein ihr Jahresfest; es fand am 12. und
13. August 2023 statt.
Die
Schule gibt es leider nicht mehr: viele Kinder besuchen
die Grundschule im Nachbarort Balje.
Unter
dem Motto Freizeit & Erholung will die Ortsbürgermeisterin
den schon bisher ausgewiesenen Wohnmobil-Standplatz ausbauen.
Das
Krummendeicher Neubaugebiet "Im Hoffeld"
war ein voller Erfolg. Es entstanden bereits 32 neue Häuser.
Die Stromversorgungsgesellschaft EWE bietet den Bewohnern
jetzt den Anschluss an ein Hochleistungs-Internet an. Eine
Erweiterung des Neubaugebiets konkret geplant wird. Dafür
will die Gemeinde Krummendeich rund 150.000 Euro aufwenden.
Mehr Einwohner sind selbstverständlich eine Grundlage,
dass unser Krummendeich noch ein Einzelhandelsgeschäft
aufzuweisen hat: den MARKANT Nah&Frisch-Markt. Dieses
kleine Einkaufsgeschäft in der Straße Auf den Blöcken
wird liebevoll von der Inhaberin geführt. Die Einrichtung
dieses Einkaufsladen ist ein Ergebnis eines früheren
"Entwicklungsprojektes" namens LEADER.
Weitere, statistische und nüchterne Daten über
die Gemeinde Krummendeich gibt es bei wikipedia
07.09.2024