Wohin
reisten die Mittelschüler in den ersten Jahren nach dem 2.
Weltkrieg?
Erst
am 20. Oktober 1945 wurde der Unterricht an unserer Mittelschule
in Freiburg (Elbe) wieder aufgenommen; mit 190 Kindern und 3 Lehrern:
mit Fräulein Mahler, Fräulein Buchholz und Herrn Naujoks.
Da war an Klassenausflüge nicht sogleich zu denken!
"Im
Juli 1946 machte die gesamte Schülerschaft einen Ausflug
nach dem Dobrock. Das Wetter war schön, und so machte die
Fahrt mit dem Lastkraftwagen viel Freude. Dort wurden Wanderungen
unternommen, die größe Freude aber machte das Baden",
ist in der Chronik unserer Schule vermerkt.
"Am
5. Juli 1949 machten alle Klassen einen Ausflug.
Kl. 10 mit Frl. Zschuckelt fuhr mit der Freiburger Motorbarkasse
nach Cuxhaven, 3 DM.
Kl. 9 mit Herrn Wewzow auf Rädern nach dem Westerberg. In
Basbeck wurde die Kunstweberei besichtigt.
Kl. 8, 7a, 6a, 6b fuhren in Begleitung von Frau Kaschak, Frl.
Buchholz, Herrn Lindenau, Herrn Schmidt II mit Lastkraftwagen
nach dem Dobrock, 1,20 DM bis 1,80 DM.
Kl. 7b mit Herrn Meyer auf Rädern nach dem Dobrock.
Kl. 5a, 5b wanderten mit Herrn Schmidt I und Frau Demant bei Dösemoor
ins Moor"; hielt die Chronik unserer Schule fest.
"In
den Herbstferien 1949 machte Herr Meyer mit 11 Schülern der
Abschlußklasse eine 10-tägige Radfahrt durch
die Holsteinische Schweiz und die Lüneburger Heide",
steht in der Chronik
Ab
1950 wurden dann Harz und auch andere Ziele "entdeckt".
Unsere sehr fleißigen Vor-Schüler schrieben über
ihre Klassenfahrten oftmals persönliche Reiseberichte, die
zugleich zeitgeschichtliche und lesenswerte Dokumente sind.
Durch
Klick auf die Titel der Reiseberichte sind einige Seiten daraus
im pdf-Dateiformat abrufbar.
|