Erinnert
ihr euch noch an unseren Lehrer Rudolf (Rudi) Meyer?
Er war in einigen Schuljahren unser Lehrer für Mathe
und vom 1. November 1958 bis 1972 auch Rektor unserer Mittelschule.
Rudolf
Meyer hatte an der Universität Jena studiert und ihm
wurde nach eine Schwimmlehrerprüfung 1928 auch eine spezielle
Schwimmlehrerbefähigung erteilt.
Sein
"Erkennungszeichen" war, dass er oftmals mit "Fliege"
in den Unterricht kam.
Nach
meiner Erinnerung und anderer Schulfreunde war Herr Meyer
recht streng und wir hatten wirklich Respekt vor unserem Rektor.
»Nachdem
wir die Abschlussprüfung hinter uns hatten, waren
wir erleichtert und auch übermütig und wollten
Spaß haben. Hinter der alten Schule waren die Fahrradständer.
Einige Mädchen aus meiner Klasse machten sich den
Jux, die Luft aus den Fahrrädern herauszulassen.
Der Rest der Klasse schaute amüsiert zu. Rudolf Meyer
hatte diese Szene beobachtet. Er verdonnerte kurzentschlossen
einige eigentlich unbeteiligte Jungen aus unserer Klasse,
die ganz zufällig auf den Schulhof waren, dazu, die
Reifen wieder aufzupumpen. Sie taten es ohne Widerspruch.«
Rudi Meyer übte mit ihnen ein, wie man sich
als zukünftige erwachsene Kavaliere zu benehmen hat!
Das
hat bei uns Mädchen kräftig Eindruck gemacht.
Rudolf
Meyer war er »seinen Schülerinnen und Schülern«
und unserer Mittelschule sehr zugetan. Er setzte sich für
die ein, wenn diese von anderer Seite nach seinem Eindruck
ungerecht gemaßregelt werden sollten.
Da
die ersten Jahre seiner Lehrerzeit bei uns in Kehdingen noch
sehr einfach und "ärmlich" waren, war an Klassenfahrten
wahrlich nicht zu denken. Aber Rudi Meyer wusste, wie er die
damaligen Jungen und Mädchen in diesen Nachkriegsjahren
begeistern konnte:
So ging es im Juli 1946 für alle zum Dobrock:
In
den Sommer- und auch in den Herbstferien organisierte er Fahrradtouren
für die älteren Schülerinnen und Schüler:
An
die Fahrradtouren nach Heinschenwalde und nach der Insel Neuwerk
erinnern sich die Abgangsjahrgänge 1952 und 1953 noch
heute lebhaft.
Rudi
Meyer begleitete uns auf unserer Klassenfahrt in den Harz;
Torfhaus. Und da konnte er auch "ganz locker" sein.
Bitte
auf diese Zeile klicken, um zu erfahren, wie locker der Große
Meyer sein konnte.
Sein
Hobby war die Musik; er wirkte lange Zeit im damals bestehendem
Kehdinger Streichquartet mit und auch als Chormitglied in
der Freiburger Liedertafel Germania von 1863. Als dritte Leidenschaft
lag ihm Theater am Herzen. Wahrscheinlich ist damit auch zu
erklären, dass Theateraufführungen
unserer Mittelschule einen hohen Stellenwert in unseren
Schuljahren hatten.
"Der
Große Meyer", so unser Spitzname für ihn,
kam im Februar 1946 nach Freiburg und an unsere Schule. Gleich
seit Anfang des 2. Weltkriegs musste er Soldat werden und
am Ende wurde er dann auch noch Kriegsgefangener.
"Mü
Meyer" bespitznamten ihn die ersten Klassen, die er ab
1946 unterrichtete.
"Mü Meyer?" Seinen damaligen Spitznamen hatte
er weg, weil er Aufsätze und Einträge ins Klassenbuch
mit
paraphierte.
Rudolf
Meyer brachte sich von Anfang an in seine neue Heimat Freiburg
und Kehdingen voll ein. Bildung, Bildung, Bildung - war immer
und ganz besonders damals "sein Thema".
Im Winter 1949 wurde unter seinem maßgeblichen Einfluss
eine Volkshochschule in Freiburg gegründet, die er leitete.
Die Mittelschule hatte ihre Räume zur Verfügung gestellt.
Es fanden Kurse statt in Philosophie (Schulrat Holsten),
Kunstgeschichte (Hochschullehrerin Kaschak), Geschichte
der Literatur (Studienassesorin Frau von Buchka, Goethe
(Mittelschullehrerin Frau Demant), Rechnen (Mittelschullehrer
Meyer), Deutsch und Englisch (Privatlehrerin Fräulein
Bäuerle), Buchführung und Kurzschrift (Kaufmann Beyme).
Die Kurse waren in den ersten Jahren mit 20 bis 40 Teilnehmern
gut besetzt. Nach und nach ging die Teilnehmerzahl aber zurück
und ab ca. 1952 schlief die Bildungsvermittlung der Volkshochschule
Freiburg (Elbe) ein.

Ernennung
von Rudolf Meyer zum Rektor der Mittelschule Freiburg (Elbe)
durch Schulrat Beste.
Am
1. Februar 1972 wäre sein offizieller Abschied aus dem
Schuldienst gekommen. Aber auch Rudolf Meyer, wie so viele
damalige Lehrer, machten noch etwas weiter. So war er in der
Liste der Lehrer am 1. Dezember 1972 für das Schuljahr
1972/73 noch mit 20 Stunden Mathematik aufgeführt.
Das
Stader Tageblatt veröffentlichte über unseren Lehrer
Rudolf Meyer einen Artikel zur Beendigung seiner Tätigkeit
als Rektor unserer Mittelschule Freiburg (Elbe).
Artikel
durch Klick auf diese Zeile im pdf-Format ansehen.
Rudolf
Meyer verstarb 1979.